
200 h+ Yoga-Grundausbildung im Fuß über Kopf
– September 2023 bis Februar 2024 –
mit Christiane und Louisa
Gastlehrer:innen: Eva Weinmann, Fabian Schläper, Marcel Narada Turnau
„Connection is why we are here.“
Brené Brown
Im Yoga gehen wir in Verbindung: mit uns selbst, mit unserem Körper, unserem Geist und unserer Seele, und darüber auch mit unseren Mitmenschen und etwas größerem Ganzen – nenne es Universum, Gott, wahre Liebe, … Und diese Verbindung ist genau das, warum wir auf der Welt sind. Das bedeutet Yoga für uns. Und daher freuen wir uns, mit euch im Rahmen unserer Yoga-Grundausbildung in Verbindung zu kommen.
Werde Teil unserer 200 h+ Yogalehrer:innen-Ausbildung und begib dich mit uns auf deinen persönlichen, intensiven Yogaweg: Verfeinere deine Yogapraxis, tauche tiefer ein in die Yogaphilosophie und lerne, Yoga in deinem Alltag zu leben und ihn mit deiner Umwelt zu teilen!
Dein Fuß-über-Kopf-Team bietet dir eine 200-stündige, von der Yoga Alliance zertifizierte Hatha-Vinyasa Yogagrundausbildung an, die folgende Themen beinhaltet:
MODUL 1: Asana, Pranayama, Meditation (75 Std.)
Dozentinnen: Christiane und Louisa
- Yoga-Ausrichtungsprinzipien
- Einsatz von Hilfsmitteln
- Pranayama und Kriyas
- Der subtile Körper, inkl. Chakren, Nadis, etc.
- Meditationstechniken
- Chanting, Mantras und Mudras
- Variationen für verschiedene Level, für Schwangere und für körperliche Einschränkungen
- Exkurse in Yin Yoga und Restorative Yoga
MODUL 2: Anatomie (30 Std.)
Dozent: Fabian Schläper
- Skelett, Muskulatur, Gelenke
- Körpersysteme wie Atmung, Nervensystem, Kardiovaskuläres System, etc.
- Biomechanik, anatomisch sichere Ausrichtungsprinzipien, etc.
MODUL 3: Yoga-Philosophie und Ethik (30 Std.)
Dozent:innen: Eva Weinmann und Marcel Narada Turnau
- Yogaphilosophie, yogische Schriften
- Definition des Begriffs Yoga und Yogahistorie
- Yoga im Alltag und Yoga-Psychologie
MODUL 4: Professionelle Grundlagen (50 Std.)
Dozentinnen: Christiane und Louisa
- Unterrichtstechniken inkl. Sequencing, Timing, Hands-On, Alignment, etc.
- Authentische, individuelle Kursgestaltung mit Herz und Verstand
- Assistieren in den offenen Stunden
- Marketing und Business-Entwicklung
- Ethik im Yogabusiness
- Traumasensibilität im Yogaunterricht
Infoveranstaltung
Samstag, 01.04., 12:30-14:00 Uhr im Studio sowie online via Zoom
Melde dich direkt kostenlos über unsere Kursplan zum Infonachmittag an. Wir freuen uns auf dich!
Wenn du nur online dabei sein kannst, melde dich bitte hier an für den Zoom-Zugang.
Termine und Veranstaltungsort
01.09.-08.09.23 (Intensivwoche im Schwarzwald)
23.09.-24.09.
14.10.-15.10.
28.10.-29.10.
24.11.-26.11.
01.12.-03.12.
13.01.-14.01.
27.01.-28.01.
17.02.-18.02.
Uhrzeiten
samstags und sonntags 12-19 Uhr
freitags 19-21:45 Uhr
Die Präsenztermine finden im Yogastudio Fuß über Kopf in der Bismarckstr. 55/1, 70197 Stuttgart statt. Die Intensivwoche verbringen wir gemeinsam im Schwarzwald.
Zudem werden 18 Kursstunden zu Yoga-Philosophie, Yoga-Psychologie und Yoga im Alltag online via Zoom unterrichtet. Die Online-Termine finden donnerstags 19:30-21:30 Uhr statt.





Preis
Super Early Bird bis 15.04.: 2.950,- €
Early Bird bis 30.05.: 3.200,- €
regulär ab 01.06.: 3.500,- €
+ 1 Stipendium (Ausbildungskosten werden von uns getragen) → Bewerbungsfrist: 30.05.23
+ 1 Karma-Platz (= 50 % Rabatt auf den regulären Preis, Karma-Yogi als Unterstützung während der gesamten Ausbildung u.a. zum Vor- und Nachbereiten des Yogaraums) → Bewerbungsfrist: 30.05.23
Der Karma-Yoga-Platz und das Stipendium sind für Menschen gedacht, die aus finanziellen Gründen nicht für die gesamten Ausbildungskosten aufkommen können.
Der Preis für die Yogalehrer:innen-Ausbildung beinhaltet sämtliche Präsenz- und Online-Stunden, ein ausführliches Handbuch sowie die Prüfungsgebühr.
Hinzukommen Kosten für die Yoga-Literatur sowie die Übernachtung und Verpflegung während der Intensivwoche im Lindenhof. Die Preise für die Unterkunft findet ihr hier.
Voraussetzungen
Um an der Ausbildung teilzunehmen ist eine regelmäßige Yogapraxis grundlegend sowie eine körperliche und mentale Gesundheit. Darüberhinaus ist die Bereitschaft, dich intensiv mit den Ausbildungsthemen zu befassen, sowohl während der Präsenzveranstaltungen wie darüber hinaus in Hausaufgaben, Selbststudium und im Austausch in Kleingruppen der Ausbildung.
Bewerbung
Bitte sende deine Bewerbung für die Ausbildung an mail@fussueberkopf.de
Wir freuen uns zu erfahren, wie lange und in welchem Stil du Yoga praktizierst, was Yoga für dich bedeutet und warum du die Ausbildung bei uns absolvieren magst.
Dozent:innen

Eva hat ihre erste Yogalehrer Ausbildung 2005 in Indien absolviert. Seitdem bildet sie sich in unterschiedlichen Yogastilen zwischen Ashtanga über Yogatherapie bis hin zu Yin Yoga weiter. 8 Jahre lang leitete sie Fuß über Kopf, bevor sie das Studio an Louisa und Christiane übergab, um ins schöne Chiemgau zu ziehen.
Sie bietet Fortbildungen in traumasensiblem Yoga zusammen mit Helga Baumgartner an und unterrichtet als Dozentin in der Yogatherapie-Ausbildung von Bitta Boerger. Zudem ist sie als Dipl. Psychologin, systemische Therapeutin und Traumatherapeutin in eigener Praxis am Chiemsee und online tätig und arbeitet bei Wildwasser e.V., einer Fachberatungsstelle für Frauen*, die sexualisierte Gewalt erlebt haben.
Es ist ihre große Leidenschaft, mit Menschen in der Verbindung von körperlicher und psychischer Ebene zu arbeiten und sie auf ihrem eigenen Weg zu begleiten.
Dabei sind der körperliche Ansatz über Yoga und der geistige über Therapie bzw. Coaching für sie wie zwei sich ergänzende Seiten einer Medaille: in beidem geht es letztendlich um die eigene Gesundheit und die Fähigkeit, sich mit der eigenen, einem innewohnenden Stärke, Klarheit und Weisheit zu verbinden und das eigene Potential zu entfalten.
Mehr zu Eva erfährst auf ihrer Webseite: https://yogaundtherapie.info

Fabian interessierte sich schon immer für alles, was bei seinen Mitmenschen „hinter den Kulissen“ abgeht. Diese Neugier auf alles Menschliche, auf unsere herrlich widersprüchliche und einzigartige Natur, ließ ihn seine 500-Stunden Ausbildung zum Yoga-Lehrer an der Vinyasa Power Yoga Akademie absolvieren. Hier entdeckte er seine Leidenschaft für alles, was buchstäblich „unter die Haut“ geht: Knochen, Muskeln, Sehnen, Gelenke, Faszienstrukturen und Organe. In mehreren Aus- und Fortbildungen im weiten Universum der Anatomie (u. a. bei Helga Baumgartner und Doug Keller) verstand er immer mehr, daß wir nicht fürs Yoga da sind (zum Beispiel mit einem Alignment, das für alle Schüler*Innen gleichermaßen gelten soll), sondern gerade andersherum: Yoga ist für uns da. Das heißt: die Yogapraxis darf und sollte vom Lehrer oder der Unterrichtenden so „maßgeschneidert“ werden, daß es für alle Schüler*Innen eine sinnvolle Alternative gibt. Dies ist nur dann möglich, wenn wir uns mit der Anatomie auskennen: welche Knochen in welchen Haltungen von welchen Muskeln bewegt werden; wo Gefahr besteht und wie Lehrende ihre Adjustments so anwenden können, daß ihre Schüler*Innen schmerzfrei und sicher üben können.
Und weil zur Arbeit mit allem, was „hinter den Kulissen“ abgeht, maßgeblich auch die menschliche Psyche gehört, arbeitet Fabian als Systemischer Coach und Supervisor sowie als Yogalehrer und Yoga-Ausbilder.

Narada beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit Spiritualität, seit 15 Jahren intensiv mit Yoga in allen Facetten Insbesondere Yoga-Philosophie, Meditation und Integrale Spiritualität begeistern ihn. Er unterrichtet vor allem gerne den ganzen „Überbau“ des Yoga, sprich Geschichte, Traditionen, klassische Texte, verschiedene weltanschauliche Ansätze und Anwendung der alten Lehren im modernen Alltag. Naradas besonderes Interesse gilt der Lehre des Advaita Vedanta, der nondualen Sichtweise auf die Welt und der Adaption auf die moderne. Außerdem schaut er gerne über den Tellerrand hinaus in andere Religionen und spirituelle Traditionen. Narada hat fast 9 Jahre in einer Yoga-Gemeinschaft bei Yoga Vidya gelebt und ist seit 2017 als Reiseveranstalter für spirituelle Reisen tätig. In seiner Zeit bei Yoga Vidya hat er 15 Yogalehrer-Ausbildungen geleitet, war stellvertretender Vorsitzender und für einen Ashram verantwortlich. Seit 2008 hat Narada weit über 100 Seminare, Aus- und Weiterbildungen unterrichtet und sich immer wieder weitergebildet.