
Yoga Nidra: Deep Dive Workshop – mit Daniel Helbig am 13.-14.12.25
Yoga Nidra Workshop: Tief in den yogischen Schlaf eintauchen
Samstag und Sonntag, 13.-14. Dezember mit Daniel Helbig
Was ist Yoga Nidra?
Warum ist Yoga Nidra eine wunderbare Ergänzung zur Asana-Praxis und gerade heutzutage eine exzellente Idee? Was steckt hinter Yoga Nidra, welche Schulen gibt es und wie kann ich es praktizieren?
Erfahre mehr zu diesem wunderbaren Ansatz im Workshop mit Daniel, Co-Autor von „Yogatherapie in der Praxis“, Dozent und Ashtangi, der im Dezember hierzu aus dem Chiemgau zu uns nach Stuttgart kommt! Der Workshop vermittelt Dir einen fundierten Überblick zu Yoga Nidra (Philosophie, Psychologie, Schulen) und wird natürlich reich gespickt sein mit eigenem Erleben 😉
Begleiteffekte einer regelmäßigen Praxis dieser „Relaxation beyond relaxation“ sind
- vermindertes Stresserleben,
- erhöhte Achtsamkeit sowie
- verbesserte Schlafqualität.
Viele weitere positive Effekte stehen derzeit im Fokus wissenschaftlicher Forschung.
Deep Dive in die Philosophie und Praxis
Natürlich steckt mehr hinter Yoga Nidra, als sich einfach hinzulegen und zu schlafen.
Nidra ist als Vrtti im Patanjali Sutra und Turiya als vierter Bewusstseinszustand in den Mandukya Upanishaden beschrieben – zwei philosophisch-historische Ecksteine.
Damit ist Yoga Nidra nicht eine weitere temporäre moderne Erscheinungsform eines Yoga-Stils sondern eine Kunst und ein echter alternativer Weg in die Spiritualität – Yoga Nidra ist ein Zustand. Gurus wie Swami Satyananda Saraswati oder Swami Rama ist es zu verdanken, dass wir heute Methoden zur Verfügung haben, die uns zumindest in die Nähe des Zustandes von Yoga Nidra führen können.
Das erwartet dich ganz konkret im Workshop
- die psychologischen Effekte von Yoga Nidra
- ein Blick auf die philosophischen Grundlagen zu Yoga Nidra
- jede Menge Selbsterfahrung
- gemeinsamer Austausch
- Szenarien erarbeiten, Yoga Nidra ganz praktisch ins Leben zu integrieren
- Integration in therapeutische oder Lehr-Settings
„Deep relaxation and yoga nidra are profound practices for exploring your relationship with yourself, the world around you, and the Divine. Yoga nidra is a full system of yoga that can lead to the highest states of spiritual freedom (moksha).” schreibt Tracee in Radiant Rest.
Ich freue mich auf das Workshoppen mit Dir!
Daniel
Wann: 13.-14.12.25
Samstag, 12:00-18:00 Uhr, Sonntag, 9:00-17:00 Uhr
inkl. kurzer Teepause am Samstag und längerer Mittagspause am Sonntag
Wo: im Studio (begrenzte Teilnehmerzahl)
Lehrer: Daniel Helbig
Kosten: 240,- €
Zur Anmeldung findest Du hier.
Zu Daniel:
Christiane und Daniel haben sich bereits vor einigen Jahren im Yogakontext kennengelernt. Im Rahmen ihrer Yogatherapie-Ausbildung im Lovelysita in Prien durfte Christiane einiges zu den Themen psychologische, systemische Beratung, Supervision und Yoga Nidra von Daniel lernen.
Daniel hat sein Psychologiestudium zu Yoga Nidra abgeschlossen und ist seit Jahren Dozent für die Ausbildungen der Yogalehrer:innen und Yogatherapeut:innen des Lovelysita in Prien am Chiemsee. Zusammen mit Bitta Börger und Dr. Judith Schäfer hat er das Buch „Yogatherapie in der Praxis“ mit verfasst. Daniel bietet zudem diverse Weiterbildungen zum Kontext Beratung, Yoga Nidra und Persönlichkeitsentwicklung, sowie Impulsvorträge für Unternehmen zum Thema Yoga, Meditation und Yoga Nidra an. Sein Teachingstyle ist humorvoll und tiefgründig. Er liebt die Berge und lebt direkt dort … in der Nähe von Rosenheim auf einem Bergbauernhof, auf dem er Seminare und Retreats gibt und hostet, sowie als Coach tätig ist. Mehr unter über Daniel erfahrt ihr hier: Khôra.art
Bitte beachte unsere Stornoregelung:
Die Bearbeitungsgebühr für Workshops beträgt 20 % des Workshop-Preises und ist im Preis inbegriffen. Die Bearbeitungsgebühr ist bei einer Stornierung seitens der Teilnehmenden nicht erstattungsfähig. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kann die Veranstaltung kostenfrei storniert werden. Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Stornierung mit 50 % der gebuchten Leistungen berechnet. Bei späteren Stornierungen oder einer Nichtteilnahme ist die komplette Teilnahmegebühr vom Nutzer zu tragen.